Der Blick aufs Jahr 2013 gerichtet

Geschrieben am 17.12.12 | Allgemein |

Der Blick nach hinten ist wichtig, der Blick nach vorn ist richtig! Hinter uns liegt ein ereignisreiches, rennreiches Sportjahr 2012 mit teils tollen Erfolgen. Darin ist sich unsere Vereinsführung, die Fahrer der Eliteklasse sowie die Damen und Herren Hobbyfahrer unisono einig. Der Vorstand wird in absehbarer Zeit noch einmal einen detailierten Rückblick geben.

Der Blick auf das neue Renn- und Vereinsjahr ist uns wichtiger, auch hierzu wird es ein Statement vom Vorstand geben. In diesem Zusammenhang möchten wir unsere vier neuen Fahrer in unserer Team-Isaac-Familie begrüßen: Philipp Tutzschke (Jahrgang 1989), Alessio Wolf (´92 – nachträglich von dieser Stelle aus Alles Gute zum 20. Geburtstag), Jonas Weih (´91) sowie Sebastian Vogel (´89). Philipp, Alessio und Jonas konnten wir ja bereits zum Teammeeting Ende November in Riesa begrüßen und die drei konnten sich von unserer bunten Truppe ein recht gutes Bild machen. Demnächst werden wir das Quartett näher vorstellen. Bis dahin – Kette rechts!

Kommentare deaktiviert für Der Blick aufs Jahr 2013 gerichtet

Finale BIORACER Cross Challenge 2012 in Chemnitz

Geschrieben am 11.12.12 | Cross, Eliteteam |

(Torgauer Zeitung vom 11.12.2012). Der Wille kann bekanntermaßen Berge versetzen und auch gesundheitliche Angeschlagenheit kurieren. Karsten Volkmann, der unter der Woche ordentlich kränkelte und dessen Start am Sonntag beim Finallauf der 7. BIORACER Cross Challenge infrage stand, war letztlich auf den Punkt fit.

Mit einer Energieleistung rockte er den 1,4 Kilometer langen Rundkurs an der Radrennbahn in Chemnitz mit Lust und Laune und sicherte sich einen Start-und-Ziel-Sieg. Volkis Sieg stand nie in Gefahr. Mit dem Erfolg im Schlussrennen der sieben Veranstaltungen umfassenden 15. Mitteldeutschen Querfeldeinserie machte Volkmann auch seinen Gesamtsieg fest. Im Gesamtklassement siegte der 34-Jährige mit 42 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, Stefan Freudenberg (RSV Chemnitz). An 11. Position liegend finishte Volkmanns Teamkollege U23-Fahrer Erik Reuter, der in der Totalwertung Rang 22 belegte.

Bei den Damen sicherte sich – na wer schon – Birgit Hollmann den Sieg im letzten 2012er BIORACER-Rennen. Die zweifache Mutter hinterließ einen bärenstarken Eindruck, was auf eine gute Deutsche Cross Meisterschaft (13. Januar Bad Salzdetfurth) hoffen lässt. Hollmann startete mit Volldampf und setzte sich wenige Meter nach dem Start an die Spitze des Pelotons und gab die Poleposition nicht mehr ab. Das war der sechste Sieg im sechsten Lauf der 2012er Rennserie. Hollmann und Volkmann werden in diesem Jahr voraussichtlich noch zwei Läufe zum SKS-Deutschlandcup bestreiten, um für die Startaufstellung bei der Cross-DM im Januar wichtigen Zähler einzufahren. Die Ambitionen des Team-Isaac-Crossduos sind groß.

Ergebnisse BIORACER Cross Challenge Chemnitz 7. und letzter Lauf:
Damen 1. Birgit Hollmann (Team Isaac Torgau)
, 2. Christiane Wolf (RSV Speiche), 3. Theres Klein (Chemnitzer PSV) – Endstand 2012 1. Birgit Hollmann (Team Isaac Torgau) 150  Punkte, 2. Christiane Wolf (RSV Speiche) 115, 3. Daniela Storch (RSV Chemnitz) 106;
Herren 1. Karsten Volkmann (Team Isaac Torgau); 2. Marcel Seidel (RSV Erzgebirge); 3. Silvio Hauschild (RSV Bautzen) – Endstand 2012 1. Karsten Volkmann (Team Isaac Torgau) 147; 2. Stefan Freudenberg (RSV Chemnitz) 105; 3. Jan Bretschneider (Team Pro Cycle) 96; … 22. Erik Reuter (Team Isaac Torgau)

Kommentare deaktiviert für Finale BIORACER Cross Challenge 2012 in Chemnitz

Geschrieben am 11.12.12 | Allgemein |

Viele wissen es bereits, unser erfolgreicher Triathlet Stephan Golatowski ist am 5.12. bei einer Trainingsfahrt in Süptitz schwer verunglückt. Er kollidierte mit einem Lkw. Auf die Ursache, den Unfallhergang und die Begleiterscheinungen möchte wir hier nicht eingehen.

Stephan zog sich schwerste Verletzungen im Gesicht zu. In den ersten Tag nach seinem Verkehrsunfall war nicht ganz klar ob er sich womöglich auch an der Wirbelsäule verletzt hat. Wir vom Vorstand waren in dieser Zeit nicht über den aktuellen Gesundheitszustand informiert, da wir bis in einem Telefonat keinen der nahen Verwandten, sprich Stephans Eltern erreicht hatten. Inzwischen meldete sich Stephans Vater bei unserem Vereinsvorsitzenden, sodass wir zur aktuellen Situation Informiert sind.

Am Wochenende postete Stephans Mutter auf Facebook wie folgt:

Geschrieben von Heike Golatowski: Ein Hallo an alle die sich Sorgen machen, gestern wurde Stephan nun aus dem künstlichen Koma erwacht und extubiert. Das riesige Glück, sich NICHT die Halswirbelsäule folgenschwer verletzt zu haben ist ihm noch nicht bewusst. Er hat sehr große Schmerzen durch die Mittelgesichtsfrakturen und ist auch sonst ganz schön fertig über die Tatsache, dass es überhaupt erst passieren musste. Heute hat er das erste Mal vorm Bett gestanden. Wenn alles gut geht wird am Montag dann zum zweiten Mal im Mittelgesicht operiert. So schlimm alles ist freuen wir uns über den bisherigen Verlauf. LG an alle die mit ihm und uns sind die Mutt und Pap

Wir Vorstandsmitglieder und Vereinsmitglieder drücken Stephan die Daumen, wünschen ihm alles erdenklich Gute und viel Geduld bei seinem Gesundungsprozess. Seinen Eltern möge die Kraft nicht verlassen, um ihrem Sohn auf dessem schweren Weg zurück in einen normalen Alltag die nötigen Hilfestellungen geben zu können!

Der Vorstand

Kommentare deaktiviert für

Das war nicht der Tag der Mann’s

Geschrieben am 05.12.12 | Cross, Eliteteam, Ergebnisse |

(Torgauer Zeitung vom 05.12.2012). Nach überaus erfolgreichen Wochenenden gab es für die Cross-Spezialisten Birgit Hollmann und Karsten Volkmann vom Verein „Team Isaac Torgau“ einen kleinen Dämpfer und wenig Cup-Punkte. Das Duo startete wie auch Vereinskollege Erik Reuter am Sonntag beim bestens organisierten 9. Lauf zum SKS Cross Deutschland-Cup im sächsischen Borna.

Michael Schweizer hat den neunten Lauf des Deutschland-Cup Cross vor seinem Mannschaftskameraden vom Stevens Racing Team, Enno Quast, gewonnen. Katu-sha-Profi Rüdiger Selig fuhr dabei auf den dritten Platz. Ole Quast verteidigte damit seine Gesamtführung vor Schweizer.
Im Rennen der Damen war Lisa Heckmann vom Team Berner Bikes erfolgreich und setzte sich gegen Gesa Brüchmann von der RSG Nordheide und Juniorin Jessica Lambracht vom RSC Hildesheim durch und verteidigte damit auch ihren ersten Platz in der Gesamtwertung. Bei den Junioren gewann Manuel Müller vom RSV Rheinstolz Whyl vor Jonas Hablitzel vom RV Pfeil Magstadt und Rico Seidel vom Rad-Team Seidel Luckenwalde. Seidel übernahm die Gesamtführung. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das war nicht der Tag der Mann’s