Geteiltes Leid ist gleiches Leid

Geschrieben am 04.03.13 | Allgemein |

Premiere für die Hobby-Fraktion:

Erstmals erfolgte das Training in 2 Gruppen. Leider aber nicht, weil wir so viele Starter waren, sondern weil zu viel an der Startzeit rumgedoktert wurde, wobei ich mich nicht ausschliessen möchte. So fuhren aber eine 5´er und eine 3´er Gruppe ihr Training. Alle über Taura nach Schildau, die Frühaufsteher besuchten die Mühlen in Kobershain, die Langschläfer 🙂 suchten Süptitz heim. Gefroren haben wahrscheinlich alle, geflucht über den eisigen Gegenwind wahrscheinlich nur ich, während der Heimfahrt von Torgau nach Sitzenroda.

Um diese Irrungen und Wirrungen demnächst zu vermeiden, haben wir uns auf zwei feste Startzeit geeinigt:

im Sommer (während der Sommerzeit) – Start: 9:00Uhr

im Winter (Winterzeit) – Start: 10:00Uhr

Am 7. April also Start-Zeit 9:00Uhr.

In diesem Sinner, es wird wärmer!

Daniel

Kommentare deaktiviert für Geteiltes Leid ist gleiches Leid

Petition für mehr Bahnradsport im deutschen Fernsehen

Geschrieben am 04.03.13 | Allgemein |

Die Deutschen Bahnradfahrer haben aktuell recht erfolgreich die WM beendet. Leider war von den guten Ergebnisse nur wenig im TV zu sehen. Aktuell gibt es dazu eine Online-Petition, um dies ggf. zu ändern:

Radsportfans wünschen Live-Übertragungen von Bahnrad-Weltcups, aber insbesondere von Bahn-Radweltmeisterschaften im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen.

Begründung: Deutschland ist eine der führenden Nationen im Bahnradsport in der Welt. Regelmäßig liefern deutsche Bahnradsportler Medaillen von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Während jedoch in den Wintermonaten viele Stunden Sendezeit für Wintersport bereit gestellt werden, gibt es im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen seit vielen Jahren keine Live-Bilder von Bahnradsport, außer von Olympischen Spielen. Dabei ist sicherlich das Interesse für z.B. Skeleton nicht größer als für Bahnradsport, wenn nicht gar geringer. Bahnradsport ist keine Randsportart, sondern eine Sportart, die an den Rand gedrängt wird. Für diesen nahezu manipulativen Vorgang gibt es keine objektiven Gründe. Die BBC beispielsweise überträgt Bahn-Weltmeisterschaften live.

https://www.openpetition.de/petition/online/mehr-bahnradsport-live-in-ard-und-zdf

Wer will kann da ja mit unterzeichnen…

Kommentare deaktiviert für Petition für mehr Bahnradsport im deutschen Fernsehen

Grünes Licht für unser U23-Trio

Geschrieben am 28.02.13 | Allgemein |

Seit dieser Woche ist es perfekt: Unsere U23-Fahrer, in persona Erik Reuter, Alessio Wolf und Jonas Weih, starten in dieser Saison zusammen mit dem Team LAV Markranstädt in der U23-Bundesliga-Rennserie. Die Markranstädt-Torgauer Mannschaft wird dabei unter anderen von Michael Schiffner, dem mehrfachen DDR-Meister und Olympiateilnehmer (1976 Montreal – Mannschaftszeitfahren/Platz 10), betreut und angeleitet.

Mit dem Rennen um den Frühjahrspreis am 28. April im bayrischen Cadolzburg wird die Bundesliga-Saison 2013 eröffnet. Das 2. Rennen ist am 26. Mai in Chemnitz (Erzgebirgsrundfahrt).

Kommentare deaktiviert für Grünes Licht für unser U23-Trio

Kilometer schrubben im Harz

Geschrieben am 21.02.13 | Allgemein |

Hallo Vereinsmitglieder, Robert Pietzsch und ich wollen Anfang Mai wieder zum Kilometer Schrubben in den Harz. Und zwar vom 3. bis 6. Mai (so in der Drehe) nach Hahnenklee, unweit von Goslar. Der kleine Ferienort liegt in einem Nebental und bietet sich an ordentlich Höhenmeter zu fahren. Wir haben bei unseren zwei privaten Trainingslager Straßen mit bis 21 km Auffahrten entdeckt und ein paar knackige Rampen (z. B. in Clausthal-Zellerfeld).

Unsere Planung sieht wie folgt aus: Freitagvormittag Anreise und 1. Tour (60–70 km); Samstag Doppelsplitt – Vormittag 2. Tour (40–50 km), Nachmittag 3. Tour (100–120 km) –; Sonntag 3. Tour (50–70 km) und Abreise. Der Montag wäre noch optional für diejenigen, die noch einen Tag länger bleiben möchten.

Sollte Interesse bestehen, dann mit mir Kontakt über thomas.manthey@haus-der-presse.de aufnehmen aufnehmen. Meldungen bis 20. Februar, dannach würde ich nach vorheriger Absprache mit Euch ein Hotel/Pension buchen.

1-2-3-Sport frei!

Thomas Manthey

Kommentare deaktiviert für Kilometer schrubben im Harz